„Hand in Hand“ – Sommerkonzert der Turmschule begeistert mit Musik, Tanz und Teamgeist
Am 09. Juli 2025 war es endlich so weit: Die Turmschule lud zum großen Sommerkonzert ein – und das Portland Forum Leimen füllte sich schnell mit gespannter Vorfreude. Unter dem Motto „Hand in Hand“ zeigten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, was man gemeinsam auf die Beine stellen kann.
Bereits bei der Begrüßung wurde klar: Dieses Konzert war mehr als nur eine Schulveranstaltung – es war ein Fest des Miteinanders. In den Wochen zuvor hatten die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern voller Begeisterung geprobt, gesungen, getanzt und gebastelt. Das Ergebnis war ein buntes Programm, das mit Herz, Witz und viel Kreativität überzeugte.
Ob schwungvolle Lieder, stimmungsvolle Sketche, kleine Theaterszenen oder rhythmische Tänze und Trommelstücke – jede Klasse trug ihren Teil zu einem abwechslungsreichen Tag bei. Besonders bewegend war, wie deutlich überall das Motto spürbar wurde: Gemeinsam statt allein. Miteinander statt nebeneinander. Hand in Hand. Auch unsere Musikschulleitern Frau Staber und die Leiterin des ChaChaClubs Frau Desch kooperieren seit langem durch wunderbare Auftritte mit unserer Schule und waren hier mit tollen Beiträgen beteiligt.
Das Publikum – bestehend aus unserem Oberbürgermeister Ehret, Eltern, Geschwistern, Großeltern und vielen Freunden der Schule – belohnte die Auftritte mit kräftigem Applaus und fröhlichem Mitklatschen. Auch der festlich geschmückte Raum und das liebevoll vorbereitete Buffet des Fördervereins der Turmschule sorgten für eine warme, einladende Atmosphäre.
Am Ende des Konzerts bedankte sich Schulleiter Schäfer bei allen Mitwirkenden, den Lehrkräften und Helferinnen und Helfern – und vor allem bei den Kindern, die mit so viel Freude und Mut auf der Bühne standen. Ein großer Dank geht an die Musikfachschaft Frau Schaut, Frau Schele und Frau Mühlberg, die dieses Großevent mit weiteren Unterstützern organisiert hatten. Ein weiterer Dank geht an Herrn Frey für die äußerst unkomplizierte und kompetente Absprache rund um das Forum, an die Hausmeister, an die Technik Herrn Kettenmann und Herrn Roller, sowie unsere Eltern und den Förderverein, die ebenfalls ganz viele Kraft und Energie in die Veranstaltung gelegt hatten.
Das Sommerkonzert 2025 bleibt in Erinnerung – als ein Tag, an dem die Schulgemeinschaft gezeigt hat, was möglich ist, wenn man Hand in Hand zusammenhält.